Auch wenn die Temperaturen es noch nicht ganz so vermuten lassen, nähert sich der Sommer mit großen Schritten. Ich glaub da ganz fest dran! Wirklich! Und wenn man ganz feste an etwas glaubt und es sich wünscht, dann wird es auch wahr! Denn schließlich hab ich bald Sommerurlaub und im Sommerurlaub muss ja Sommer sein, sonst macht das ja keinen Sinn. Völlig logisch, oder?
Als ich euch meinen Balkon im März gezeigt habe, war bereits das erste Grün eingezogen. Nun ist es seitdem kräftig gewachsen und die ersten Blüten lassen sich sehen. Auch die Rankpflanzen erobern sich ihre Schnüre nach und nach.
Die Erbsen streben fleißig nach oben, die Tomaten gehen in die Breite und in die Höhe.
Die Erdbeeren werden wohl erst nächstes Jahr pflückbereit sein...
Dafür freu ich mich schon riesig auf die vielen essbaren Blüten, die ich gesät habe! Und auf die vielen Lavendelblüten, die ich dann wieder zu herrlich riechendem und schmeckendem Zucker verarbeiten kann.
Seit ich meinen Balkon als vertikalen Garten betrachte, passen da erstaunlich viele Pflanzen drauf... Blumentöpfe in nur einer Höhe anzubringen, hat mich in meiner Blumenanzahl zu sehr eingeschränkt. Deswegen bin ich schon vor ein paar Jahren dazu übergegangen, auch die Vertikale zu nutzen. Schließlich können die Pflanzen auch in mehreren Etagen übereinander wohnen.
Ach, ich liebe meinen Balkon! Mit den Jahren ist er eine richtig schöne Oase für mich geworden. Meinen Morgenkaffee trink ich am liebsten hier draußen am Tisch. Und am Abend sitz ich voll gern auf dem Stuhl direkt an der Balkontür, beobachte das Treiben der Mauersegler am Himmel und erwarte die Fledermäuse in der Dämmerung.
Viele der Blumentöpfe und auch die ganzen Rankhilfen sind noch von meiner Oma ausm Garten. Seit sie selbst nichts mehr anbauen kann, nehm ich mir am Ende jeden Familienurlaubes immer ein paar Dinge mit.
Als ich die Fotos machte, sah es für einen Moment so aus, als wenn die Sonne rauskommen wollte. Pustekuchen... Als ich fertig war mit Knipsen, stand schon der erste Regenschauer des Tages parat und hatte gleich noch ein paar Windböen im Gepäck...
Wenn ihr euch wundert, warum der Schweinestall so verwaist aussieht: die Kleinen sind bereits in ihr Feriendomizil übergesiedelt!
Eigentlich hatte ich ja eine kurze Blogpause eingeläutet, die ich mittlerweile bereits zweimal gebrochen habe. Aber ich wollte euch heute gern noch die Fortschritte auf meinem Balkon zeigen, nachdem ich bei Haydee (übrigens eine Blogowski-Kollegin) ihren Balkon gesehen hatte. Die hat es auf wesentlich weniger Platz nämlich auch echt hübsch!
Bevor ich nun aber wieder groß eine Blogpause ankündige, die ich selbst nicht einhalte, lasst euch einfach überraschen, ob ich mich vor meinem langen Urlaub nochmal melde oder nicht.
Nun wünsch ich euch erstmal einen entspannten Samstag!
Als ich euch meinen Balkon im März gezeigt habe, war bereits das erste Grün eingezogen. Nun ist es seitdem kräftig gewachsen und die ersten Blüten lassen sich sehen. Auch die Rankpflanzen erobern sich ihre Schnüre nach und nach.
Die Erbsen streben fleißig nach oben, die Tomaten gehen in die Breite und in die Höhe.
Die Erdbeeren werden wohl erst nächstes Jahr pflückbereit sein...
Dafür freu ich mich schon riesig auf die vielen essbaren Blüten, die ich gesät habe! Und auf die vielen Lavendelblüten, die ich dann wieder zu herrlich riechendem und schmeckendem Zucker verarbeiten kann.
Seit ich meinen Balkon als vertikalen Garten betrachte, passen da erstaunlich viele Pflanzen drauf... Blumentöpfe in nur einer Höhe anzubringen, hat mich in meiner Blumenanzahl zu sehr eingeschränkt. Deswegen bin ich schon vor ein paar Jahren dazu übergegangen, auch die Vertikale zu nutzen. Schließlich können die Pflanzen auch in mehreren Etagen übereinander wohnen.
Ach, ich liebe meinen Balkon! Mit den Jahren ist er eine richtig schöne Oase für mich geworden. Meinen Morgenkaffee trink ich am liebsten hier draußen am Tisch. Und am Abend sitz ich voll gern auf dem Stuhl direkt an der Balkontür, beobachte das Treiben der Mauersegler am Himmel und erwarte die Fledermäuse in der Dämmerung.
Viele der Blumentöpfe und auch die ganzen Rankhilfen sind noch von meiner Oma ausm Garten. Seit sie selbst nichts mehr anbauen kann, nehm ich mir am Ende jeden Familienurlaubes immer ein paar Dinge mit.
Als ich die Fotos machte, sah es für einen Moment so aus, als wenn die Sonne rauskommen wollte. Pustekuchen... Als ich fertig war mit Knipsen, stand schon der erste Regenschauer des Tages parat und hatte gleich noch ein paar Windböen im Gepäck...
Wenn ihr euch wundert, warum der Schweinestall so verwaist aussieht: die Kleinen sind bereits in ihr Feriendomizil übergesiedelt!
Eigentlich hatte ich ja eine kurze Blogpause eingeläutet, die ich mittlerweile bereits zweimal gebrochen habe. Aber ich wollte euch heute gern noch die Fortschritte auf meinem Balkon zeigen, nachdem ich bei Haydee (übrigens eine Blogowski-Kollegin) ihren Balkon gesehen hatte. Die hat es auf wesentlich weniger Platz nämlich auch echt hübsch!
Bevor ich nun aber wieder groß eine Blogpause ankündige, die ich selbst nicht einhalte, lasst euch einfach überraschen, ob ich mich vor meinem langen Urlaub nochmal melde oder nicht.
Nun wünsch ich euch erstmal einen entspannten Samstag!